Zufällig beim stöbern im Internet gefunden . Ein sehr schöner Bericht über eine Tour mit dem Vito Marco Polo quer durch Süd- und Nordamerica . Kaum zu glauben, aber wahr und das ohne grosse Probleme, es geht wenn man nur will, RESPEKT mehr hier
Ein Bericht zum Russpartikelfilter des ADAC....hier klicken
Wer wissen will wieviel Steuern er ab 05.2005 Zahlen muss kann sich hier die Steuer für sein Fahrzeug berechen.....hier klicken
Boot Düsseldorf 2003/2004 und 2005
Die Boot 2003 und 2004 sind eine echte Enttäuschung aber auch das Jahr 2005 sieht nicht besser aus.
Hier wird in ein kurzer Bericht zur Boot 2005 enstehen
Zumindest was das Windsurfen betrifft. Haben sich in den letzten Jahr schon wesentlich weniger Hersteller auf die Boot in Düsseldorf verirrt, setzte sich dies Trend in diesem Jahr noch weiter fort. Kaum einer der Segelhersteller war auf der Boot vertreten. Den einzige Segelhersteller, den man jedes Jahr auf der Boot antreffen kann, ist Gun-Sails .Ein Hersteller der seine Segel im Direktvertrieb verkauft ohne Zwischenhändler. Waren im letzten Jahr noch bei den Boardherstellern Naish und Hifly die grossen Highlights auf der Messe, hatte in diesem Jahr lediglich Hifly noch ein paar neue Bords ausgestellt, abgesehen von einigen kleinen Bordherstellern wie AHD.
Der Zentrale Punkt der Surfhalle ist, wie in jedem Jahr, der Aktionsstand des Surf-Magazine. Hier gibt es in regelmässigen Abständen Interviews, Reportagen ,technische Erklärungen zu allen Themen die das Surfen betrifft. Aber nicht nur zum Windsurfen sondern auch zum Kitesurfen und Wellenreiten . Sehr gut vertreten ist auch der VDWS , der verschiedenen Firmen aus der Reisebranche die Möglichkeit bietet an einigen kleinen Ständen Info für Windsurfer weiterzugeben und sich als Reiseziel für Surfer darzustellen.
Auffällig dieses Jahr war ,das eine Vielzahl anderer Sportarten in der Surfhalle vertreten waren,wie zum Beispiel Wasserski. Ist aber eigentlich auch kein Wunder, da die Surfhalle sonst recht leer geblieben wäre. Gut vertreten sind im letzten Jahr und in diesem Jahr die Kitesurfer Stände. Allerdings schein sich der Kite-Sport wohl nicht zum Massensport zu entwickeln, wie es das Surfen getan hat. Zur Zeit schein sich jedoch das Windsurfen wieder zu einer Randsportart zu entwickeln. Naja, Windsurfer tauschen halt nicht jedes Jahr ihr Material gegen die neusten Innovationen aus, die der Markt hergibt. Man erinnere sich nur daran, das eine Zeit lang den Surfern suggeriert wurde ,das ein Surfbrett nicht klein genug sein kann und jetzt werden die Bretter immer breiter und haben immer mehr Volumen. Ebenso konnten die Masttaschen auch nicht gross genug sein und heute sind sie so schmal wie der Mast selbst sind.
Die Bilder der Bords sind nicht von diesem Jahr, aber trotzdem ein Hingucker, da sie wie ich meine ein gut gelungenes Design haben. Bei den unteren Bilder sieht man, das die Shops auf der Messe es verstehen auf wenig Platz das Maximale an Material anzubieten. Manchmal wundert man sich, das die ganze Sache hält und nicht zusammenbricht. Aber eins ist sicher, es lohnt sich immer auf die Messe zu gehen, um günstig an Segelmaterial oder Boards zu kommen. Man sollte immer auch versuchen den Preis zu verhandeln, denn mag der Preis noch so niedrig sein, ein bisschen Spielraum zum verhandeln bleibt immer.
Andere Stände fallen nicht durch ihre Grösse auf , sondern durch ihre Ideen und Einfallsreichtum den Stand zu gestalten. Und wiederum Andere fallen vor allem durch ihren Einfallslosigkeit auf. Hier steht im Vordergrund Masse statt Klasse, schliesslich will man auf der Messe etwas verkaufen und keine Kunst darstellen. Aber jeder wie er möchte.
Kitesurfer werden immer mehr auf ihre Kosten auf der Boot kommen. War vor zwei Jahren kaum etwas für Kitesurfer in der Surfhalle zu finden, hat jetzt fast jeder Stand auch Kite-Zubehör. Einige haben sich sogar ganz auf die neue Trendsportart spezialisiert. Alles in allem hat die Boot für Windsurfer etwas ihren Reiz verloren. Sollte sich der Trend fortsetzen, hat man im nächsten Jahr fast nur noch die Möglichkeit Material vom Vorjahr zu ergattern ,aber nicht sich einen Überblick über die neusten Trends und Neuheiten zu verschaffen. Was eigentlich eine solche Messe ausmacht. Warum so wenig Hersteller auf der Messe zu sehen sind ,lässt sich eigentlich nur durch ein nachlassendes Interesse am Surfsport und an zu hohen Messestand Preisen erklären. Ich für meinen Teil werde dann eben nur noch zur Messe gehen, wenn ich an günstiges neues Material komme möchte